
Ich will versuchen, meiner Leidenschaft für´s Fotografieren wieder auf die Sprünge zu helfen. Die war seit letzten Herbst wieder etwas ins Stocken geraten, aus Motivationsgründen. An "meinem"
Anglersee im Rhein-Ried kann man jedoch immer gut neu ansetzen.
Und möchte Ihnen ein paar Fotos, je nach Bedarf und Verfügbarkeit, in den Links präsentieren.
Ich mache auch mal in schwarz/weiß: Serdar Somuncu gehört nun wirklich zu den Guten. Im BZ-Interview redet er über alles, was hierzulande augenscheinlich schiefläuft.
Gegen die Impfpflicht hat sich WELT öfter mal ausgesprochen. Dann liest man über niedrige Geburtenraten in Deutschland, und da sollen Männer in diesem Meinungsartikel dann doch "in die Pflicht" genommen werden. Was ich darüber denke, habe ich zufälligerweise kürzlich beschrieben.

Die Wahrheit schmerzt doch zu sehr, wenn man sich von alter Literatur ertappt fühlt...
Netzfund
Am 10.5. erschien die Dokumentation "Pandemned", für die Milosz Matuschek intensiv geworben hatte. Natürlich habe ich den Film gleich gesichtet. Ich bin nur ein wenig ernüchtert, weil es thematisch ein bisschen zu weit greift und eben mehr die eine Bubble bedient, die sich in Exit-Sehnsucht verliert. Das passt dann nicht ganz zur Ankündigung, dass die letzten zwei Jahre darin fachlich aufgearbeitet würden. Interessante Aspekte werden hier wieder und neu beleuchtet, aber irgendwie will sich nicht das gute Gefühl bei mir einstellen, lückenlos, seriös und ergebnisoffen informiert worden zu sein geschweige denn einen vollständig gangbaren Weg darin erkannt zu haben, der allen helfen würde, die Sache wieder ein bisschen ins Lot zu bringen.
Eine gute Einschätzung nahm auch Oliver Driesen vor.

"...definiert Männlichkeit neu...", indem man Männlichkeit in Weiblichkeit ändert. Wenn solche Auswüchse auf irgendwelchen Fashionevents zu sehen sind, nimmt man das als etwas Experimentelles wahr und in der Regel nicht ernst. Wenn man das aber quasi als Modetrend voranbringen will, soll es wohl nur die "toxische Männlichkeit" provozieren. So läuft jedenfalls nicht mal der wokeste Mannmensch herum...
Netzfund
René Schlotts Artikel verlinke ich gerne weiter - erst recht, wenn sie in der sonst so regierungsaffinen FAZ abgedruckt werden. Drosten ist schon mehr Politiker geworden denn Virologe, und der Artikel sägt noch ein bisschen mehr am Denkmalsockel des Mehrfach-Preisträgers.
Ein sehr wichtiger Artikel von Jens Berger bei den Nachdenkseiten.
Man glaubt es kaum, wie gerade aus der linken Ecke jedes Mittel abgesegnet wird, um Putin zu schaden. Eine russische Autorin, die zuvor durch sehr zweifelhafte, Rassismus-relativierende und antisemitische Äußerungen in Kritik geraten ist, darf im bisher linken Blatt veröffentlichen und betreibt sogar mit Hilfe der Redaktion Geschichtsrevisionismus.
Kommentar schreiben