Gerade schaue ich mir den Trailer zum neuen "Nackte Kanone"-Film an und danach Danischs Kommentar dazu. Ich will mich jetzt nicht allzu sehr in das Gejammer darüber einreihen, weil es gerade jetzt erst recht solche Filme braucht. Ich habe nämlich ziemlich die Schnauze voll von diesem Emo-Bedeutungsschwergetue, und dazu könnte der neue Herr Drebin das Richtige beitragen. Abwarten, wenn es soweit ist.
Klar hat Herr King eine eigene Agenda mit seiner Partei, aber ähnlich wie bei Martin Sonneborn ist es wie ein nötiger Insiderbericht, wie die EU-Blase gerade und auch vorher innerhalb "läuft". Bestätigt mich auch in der Annahme, wie viel Deutscheinfluss in der EU steckt, wie man Konflikte scheut, wie man ungerührt Politik macht und sich einen Dreck um seine Bürger schert, die keine Kriegstüchtigkeit wollen.
- Partisano für Arme
Wenn das Wort "Heimatschutz" fällt, kriegen Linke-Politiker Schnappatmung. Und der Deppenklempner Luigi (Pantisano) unter den Linkspolitikern ist ja nicht das erste Mal mit irgendwelchen Dappschädelstatements aufgefallen. Da ist ihm sogar der Rest des kürzlichen Statements des CDUlers Hagel ("Umweltschutz ist [Heimatschutz]") völlig egal, Hauptsache man darf wieder mit der Nazikeule herumfuchteln, Boykotte und Rücktritte fordern. Das fand aber nicht mal "Waschlappen"-Winnie besonders ergiebig.
Das Prinzip der "Wolkenbesamung" ist schon viel älter. Irgendwann wurde es zum Chemtrail-Mythos, nur um jetzt wieder alle Verschwörungstheoretiker zu bestätigen, teilweise zumindest. Zwar werden Zweifel an der Methode genannt, aber es wird schon mal vorsorglich vom "kleineren Übel" gesprochen, obwohl Aluminium schon auf einer roten Liste steht, wenn es um den Einfluss auf den menschlichen Körper geht.
Mir war im Endeffekt nur wichtig zu wissen, wie der Film handwerklich ist. Aber wie immer kann man sich von der Nichtleistung distanzieren, wenn "rechte Gruppierungen" an allem Schuld sein sollen. Disney hat sich dermaßen von seinem sehr lange anhaltenden Erfolgsrezept verabschiedet, sich Marken hinzu gekauft und melkt alle Kühe auf der Farm, bis die Euter nur noch Luft furzen. Ironischerweise wird hier jedoch das "Canceln" konkret benannt - angeblich gibt es doch keine Cancel Culture.
Kommentar schreiben