Halten wir nur mal fest: Wenn TikTok von Influencern geflutet wird, um rumänische Wahlen zu beeinflussen, wird das Ergebnis einfach nicht anerkannt. Gleichzeitig verbittet man sich Wahleinmischung bei der Bundestagswahl. Nur dass gerade etliche Influencer Habeck bewerben, ist demnach keine Wahlbeeinflussung, bei Musk oder allen Rääächten aber schon. X-Hasser Breton spricht wohl offen aus, was man so annimmt, nämlich dass die Linksklimaagenda die EU völlig infiziert hat und sie jetzt mit unlauteren, undemokratischen Methoden in alles interveniert, was ihr nicht in den Kram passt.
Irgendwann kannste dir das nicht mehr ausdenken, weil Doppeldenk doch ziemlich anstrengend ist, betrachtet man sich das von außerhalb. Beim Tagesguck allerdings macht man es sich verdammt einfach: Die chinesische Covid-Politik-Aufarbeitung soll der größte Mist sein und müsse dringend angeprangert werden. Aber bei uns lief alles soweit toll. Nur warum liest sich jede Einzelheit im Artikel so, als würde man da gerade über Deutschland und andere westliche Maßnahmenextremos schreiben? Ach, ich weiß nicht... *Kopf schiefleg und Denkerpose einnehm*
Ein Text, der einschlägt. Rhetorisch, inhaltlich. Meinen höchsten Respekt vor dieser bildhaft-in-your-face-Beschreibung einer völlig entgleisten Generation. (via)
Hihi, ja, lieber Mark, ich fühle mit dir, auch wenn ich weit weniger mit den Tüten "verrissen" worden bin. Oben am Henkel eher. Ich verschwörtheoretisiere dir, dass die dich dazu bringen wollen, es liefern zu lassen. Geh ja nicht mehr hin, die sind sowieso alle völlig entnervt von stinkenden, stinkigen Kunden, das musst du dir auch nicht antun (oder sie wollen sich dich nicht mehr antun), und mach lieber den Sofahelden wie zu Corona-Zeiten. Hat sich ja bewährt, die Radsklaven zu dir zu schicken, die dir "flink" das Zeug - noch ungebraten - in den Hals servieren. Sollen die sich mit dem lästigen Kundenzeug rumschlagen.
Lauterbachs Aussagen im ZEIT-Interview sind so erschreckend wie einleuchtend. Der Mega-Wendehals, der es in jedem zweiten Satz schafft, sich erst Fehler einzugestehen (welche, ist letztlich egal) und im selben Atemzug die Narrative von 2020/2021 herunterzuleiern. Frau Dorn hat an der Stelle richtig beim Bundesgesundheitsvernichter (nach)gepiekst. Fast noch schlimmer finde ich allerdings einige Kommentare darunter...
Nochmal der Mark, und wie passend zum ZEIT-Artikel darüber. Man kann also festhalten: Lauterbach sieht sich nicht in der Schuld, dass Mark seine Oma hat müssen sterben lassen, ohne sie noch mal sehen zu dürfen. Ich kriege gerade wieder alle Gefühlswallungen von einst hochgespült: Tränen der Rührung und der Wut.
Kommentar schreiben
Mutant77 (Freitag, 24 Januar 2025 09:07)
Hier bin ich Ausnahmesweise mal nicht bei dir und dem Pestarzt/Maschinist.
Für mich gehört der Rucksack zum einkaufen, seit den 80ern, dazu. Plastiktüten habe ich in meinem (mittlerweile langen) Leben vielleicht eine handvoll gekauft und die benutze ich auch noch (bspw. im Urlaub für die Dreckwäsche oder Schuhe im Koffer) und Papiertüten kenne ich nur aus amerikanischen Fastfoodketten. Ich bin aber was Mode angeht nicht so versiert wie dein Blogkollege da ist ein Rucksack evtl. ein störendes Accessoire.
Kurz wer zum einkaufen nicht seine eigene Tasche mitbringt hat verloren und das ist gut so :-p
Ansonsten fällt mir noch auf, dass in dem Artikel über die Breton nichts davon steht, dass mittlerweile rausgekommen ist, dass diese "Wahlbeeinflussung" auf TikTok von der Regierungspartei inszeniert wurde. Sie haben also nicht nur die Wahl mit fadenscheinigen Gründen annulliert, sondern auch die Gründe selbst geschaffen. Ob da die EU/NATO/USA dahinter stecken wird wohl auch kaum aufgeklärt werden, aber es würde durchaus passen.
https://overton-magazin.de/hintergrund/politik/rumaenien-nicht-die-russen-eine-proeuropaeische-partei-hat-die-praesidentenwahl-ueber-tiktok-beeinflusst/
Polemicer (Samstag, 25 Januar 2025 06:12)
@Mutant77
Der Breton-Artikel war raus, da war das Thema noch zu frisch gewesen. Da können bei mir schon mal 5-10 Tage (selten auch mehr) ins Land gehen, bis ich veröffentliche.