In Teilen scheint sich zu bestätigen, dass Gerichte politisch korrumpiert sein könnten. Allerdings sind kontroverse Aktionen wie #wirhabenmitgemacht und das jüngste Urteil (wie auch andere Urteile zugunsten von "Schwurblern") dazu mittlerweile Teil des Aufarbeitungsprozesses der Coronamaßnahmen und stärkt den Restglauben an eine gerechte Justiz.
Auf Twitter mal sehr aktiv gewesen und nur dadurch zu etwas Ruhm gelangt, muss man jetzt die EM als Aufhänger für die eigene Relevanz missbrauchen. Wie die Dame tickt, habe ich bis heute nicht kapiert. Zu Coronazeiten meinte sie noch, Maßnahmenkritiker nicht mehr als "Schwurbler" zu titulieren, um zwei Tage später genau das zu tun. Jetzt versteht die "Christin" mit "viel Verständnis für Spiritualität" den Quasi-Glaubensritus zu Fußball nicht und "tarnt" sich gegen die drohende Einsamkeit als Fußballfan. Für mich bleiben unter anderem folgende Erkenntnisse mit Fragezeichen hängen: was ist schon dabei, sich offen und ehrlich als Fußballabstinenzlerin zu outen? Kann man durch die "Tarnung" Leuten auch vor den Kopf stoßen? Was ist mit diesem Christentum mittlerweile los, sich derart blamabel aufzustellen? Ist sie mit ihrer Dauer-Corona-Schelte jetzt derart mit Fakten erschlagen worden, dass man sich jedes Trendthema aneignen muss, um sich öffentlich relevant zu machen?
Die Tagesschau in einfacher Sprache zu präsentieren halte ich für sich betrachtet für "okay". Mich stört daran nur, dass das kognitives Niveau im politischen Diskurs - ähnlich der Lerndynamik in Schulklassen, in der die Schwachen das Tempo vorgeben - herabsetzen kann. Mal davon abgesehen, dass man "Dummköpfen" mit dem Öffi-Framing noch leichter einseitigen Quatsch mit Soße unterjubeln kann. Schaust du Tagesguck. Supi mit Infos und so.
Sorry für die Worteskapade, aber in dem Artikel sitzt jedes Wort. Der Glaube daran, dass sich alles mal wieder zum Richtigen ändert, ist bei mir auch nicht besonders ausgeprägt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt, weil alles irgendwann mal endet. Und jetzt habe ich neben Wortspielchen auch noch Sprüche geklopft.
Als Gegenpol zu Frau Ruhs´ Artikel: Frau Müller darf einen Leitartikel verfassen, im ehemaligen Nachrichtenmagazin "Spiegel". Frau Müller postet regelmäßig TwiXter über AfD und Rechtsextremismus voll. Frau Müller hat die Demokratie für sich gepachtet. Frau Müller hat überhaupt nichts kapiert. Nicht "offenbar" oder "eventuell" - sie schnallt es nicht. Und will es auch nicht schnallen. Und genau so liest sich der Artikel: Wutarien, glühend von so viel aktivistischem Feuer, dass man ihr bei dieser Zündelei eigentlich die Akkreditierung entziehen müsste.
Sein "Rhythm of my heart" sollte mal schleunigst ins EKG. Er ist eben auch nur einer von "some guys", die "all the pain" haben und "do nothing but complain". Bezeichnet er heute übrigens noch "Impfgegner" als "Mörder"? Zum Artikel: auf die Gratismutberliner ist natürlich Verlass. Leipzig hingegen muss sofort dem Erdboden gleichgemacht werden. Und für diese Worteskapade entschuldige ich mich hier nicht.
Kommentar schreiben
Holger (Dienstag, 18 Juni 2024 10:29)
Zu politisch korrumpierten Gerichten:
Ist es eigentlich schmeichelhaft für einen selbstbezeichneten demokratischen Rechtsstaat, wenn die Bürger sich über hin und wieder gerecht anfühlende Urteile freuen?
Zum Christentum:
Es läßt sich vermutlich nicht mal mehr erahnen, was dieser ominöse Typ vor rund 2000 Jahren wohl wirklich gewollt hatte.
Als stärkste und rücksichtsloseste Sekte hat sich der Katholizismus durchgesetzt, und damit andere Sekten (die vielleicht näher dran waren) verdrängt und vernichtet.
Dann haben sich in der Frühzeit immer wieder die Kirchenoberen zusammengesetzt, um die Regeln auszuknobeln -> Konzillien.
Zusätzlich hat im finsteren Mittelalter die Inquisition wild gewütet und unerwünschte Schriften und Menschen weggeschafft.
Und heute feiert sich die Kirche in Regenbogenfarben und schreibt Gott und Jesus allerlei absonderliche Wesenszüge zu.
(Und da gibt es vermutlich noch viele weitere vergangene Verzerrungen der eventuell stattgefundenen Ereignisse, die mir aber auf die Schnelle nicht einfallen.)
Wenn in 1000 Jahren immer noch Menschen der "christlichen Religion" anhängen, dann könnte das Christentum DANN mehr Ähnlichkeit mit dem heutigen Fliegenden Spaghettimonster haben, als das Christentum heute mit dem Christentum von damals. So viele Irrungen und Wirrungen und Verwirrungen wie in letzter Zeit die "Kirchen" erfassen, bleibt das für die Zukunft nicht ohne Einfluss. Es wird eine reine Freakshow.
Müllers Erbrochenes:
"Der Erfolg der AfD zeigt: Die Demokratie ist in Gefahr. Die Politik muss sich wieder um soziale Gerechtigkeit bemühen." Woraus folgt: Demokratie ist soziale Ungerechtigkeit. Und wer soziale Gerechtigkeit will ist der Teufel.
"Menschen, die eine Partei nach alledem noch wählen... Ihnen sind Freiheit, Rechtstaatlichkeit und die Grundrechte nicht wichtig."
Das muss eine Quotenfrau sein. Oder sie lebt in einem Paralleluniversum. Oder sie ist einfach nur dumm.
Zu Prominenten, die gratismutig der Elite die Eier lecken:
Geht sterben, ihr Hurensöhne.
Polemicer (Dienstag, 18 Juni 2024 19:01)
@Holger
Dich scheint das Thema Religion genauso zu beschäftigen wie mich. Ich habe da noch einen Text in der Pipeline, den ich bald mal raushauen müsste.
Holger (Dienstag, 18 Juni 2024 20:17)
@Polemicer
Auf den Text bin ich gespannt.
Mit Religion habe ich eigentlich nicht viel am Hut, mache mir aber trotzdem gelegentlich mal Gedanken darüber.
Die Religionen in Buchform sind halt arg störanfällig für Manipulationen durch das ach-so-heilige Bodenpersonal. Wie in eigentlich jeder Ideologie ist die größte Fehlerquelle der Mensch. Das betrifft sowohl die Priester, als auch ein gerüttelter Teil der unkritischen Gläubigen.
Aber zumindest in Deutschland scheinen immer mehr Menschen zu erkennen, dass die Kirchen in Deutschland nicht mehr all zu viel mit Gott oder dem Christentum zu tun haben. Siehe die Kirchenaustritte.