
Aus eigenem Anbau: Lac d´Annecy, 2022

Nicht nur, dass jetzt Weltuntergänge schöne neue Welt ist, sondern die gewollt (?) falsche Rezension auf authentisch machen will. Solche Sachen kriegste auf Fratzenbuch immer häufiger hochgespült.

Teil 2 hochgespültem Fratzenbuch-Zeugs
Wiederholung ist ein wichtiger Bestandteil von Propaganda/PR/Werbung. Hier sehr deutlich "Mikroabenteuer", und ich habe nicht mal den Text aufgeklappt...

Sachen gibt´s, die gibt´s nicht. Früher gab es keine Drohnen, Satelitten waren nichts für jedermann. Dazu heißt der Ort in/bei San Diego "Coronado" (gehört wahlweise in ein Museum oder endlich aufgearbeitet), Streetview gibt´s dort nicht, weil Militärbasis oder so. Ergo: Kopfkino.

Ich mag Reisedokus. Aber das, was in letzter Zeit so produziert wird, ist mehr Egotrip und weniger Roadtrip. Das Bild ist stellvertretend dafür, wie es auf mich wirkt: die Person und ihr Showgrinsen steht meilenweit im Mittelpunkt. Irgendwo dahinter lässt sich Südfrankreich erahnen - irgendwie unwichtig und höchstens Bühnenkulisse, oder?
Kommentar schreiben
Mutant77 (Mittwoch, 10 April 2024 10:55)
Zum Campervan-Roadtrip foto:
Was mir seit längeren bei allen Dokus/Reportagen auffällt, insbesondere beim ÖRR, die Journalistin* stellt sich gerne in den Mittelpunkt. Ich weiß nicht ob das wirklich früher nicht so war, aber es sind oft auffällige Szenen in denen einfach nur die Journalistin zu sehen ist, wie sie etwas tut (z.b. über die Strasse läuft, in den Spiegel blickt). Die Thematik spielt dabei auch keine Rolle und ich meine nicht, wenn es einen Kontext gibt, sondern wirklich einfach nur "schöne" Bilder die eingestreut werden ohne das es inhaltlich notwendig wäre.
Da die meisten aus den immer gleichen Journalistenschulen stammen, nehme ich an, die kriegen das dort so beigebracht.
Achtet mal darauf!
* aufgefallen, ist mir das tatsächlich zunächst vor allem bei weiblichen Journalisten. Seit kurzem scheinen das aber auch junge männliche zu machen.
Polemicer (Donnerstag, 11 April 2024 06:29)
@Mutant77
Ja, das kann ich so bestätigen. Wenn eine Sendung oder Show weniger seriös sein muss, kommt das besonders raus. Wir haben uns häufiger mal "Wunderschön" angeschaut, das war noch gut erträglich, aber dann kam Judith Rakers dazu. Das war schwer zu ertragen, wie die sich selbst zum Mittelpunkt der Sendung macht.