
Hinweis in eigener Sache: Da Jimdo seit Kurzem die Vorschaubilder nicht mehr hochlädt, muss ich sie in die Textspalte verschieben, damit sie auch in der Blogliste erscheinen. Sie müssen momentan also leider ein wenig herunterscrollen, um die Texte zu lesen. Sorry! Ich war´s nicht!
Es braucht eigentlich nur die Info, dass der Autor dieses Schmierenwerks ein LibMod-Agitator ist. Zum 20-jährigen der NachDenkSeiten spendieren Fücks und Co. eine Bergpredigt besonderen Ausmaßes, schon seit längerem arbeitet sich der grüne Thinktank an den NDS ab. Dass Markus Linden steuergefördert Grünen-Propaganda ("Gegneranalyse") verbreitet, wird im Autorenprofil bei Zeit Online übrigens nicht erwähnt.
Von dieser Stelle aus natürlich auch meinen herzlichen Glückwunsch an die NachDenkSeiten und noch mal so viele Jahre engagierte, journalistische Lückenfüllerei! Wir brauchen Medienportale wie die Ihre, lieber Herr Müller und Team - Ihre Reichweite gibt Ihnen allen in Ihrer Relevanz recht. Und dass man sich so sehr an Ihnen abarbeiten kann, zeigt, dass grün-westlich-transatlantischen Propagandisten (siehe oben) bange wird. Prosit!
Zum Thema Klima haben sich die Medien nicht zum ersten Mal "geirrt" - in Malaga wird jetzt von "Hitzewelle" geredet. Ja, im Mittel ist der Dezember etwas wärmer als in den Jahren zuvor, aber auch da gab es schon mal Ausrutscher nach oben. Am 12. Dezember schlug die Nadel für einen (!) Tag nach oben aus, was jetzt als "Hitzewelle" durchgeht, Temperaturen um die 20 Grad sind in der Region Andalusien übrigens keine Seltenheit (auch 2010 schon nicht).
Wenn man lange Zeit eine Fremdsprache nicht spricht, die man in der Schule mal gelernt hatte, wird sie einem so fremd wie eine, mit der man nie in Berührung kam. Bei mir ist es Französisch, und die kurzen Ausflüge zu den Nachbarn reichen nicht, damit ich das mal wieder einigermaßen flüssig sprechen kann. Die Woche schafften wir es endlich mal wieder ins Elsass, um dort ins "Capitale de noel" zu fahren (Straßburger Weihnachtsmarkt). Wir so: Lust auf Waffel, verstehen natürlich die Hälfte der Zutaten nicht. "Chantilly" - was´n das? Muss ich googlen, weil DeepL rummuckt. Aaaah, Sahne. Okay, einmal Schokiglasur-mit-Sahne-Waffel, s´il vous plait. War lecker, war aber auch verdammt klecker...
Sie versuchen es tatsächlich wieder... Krankenhäuser führen weitgehend wieder eine Masken"pflicht" ein. Die "Pflicht" ist aber rein rechtlich keine "Pflicht", kann sie auch nicht sein, weil das IfSG diesmal nicht greift. Daher wird schwammig von "Pflicht" geredet, was eigentlich nur ein Hausrecht ausruft und offiziell nur als Empfehlung durchgehen darf. Das kann man sprachlich aber auch schön verbiegen, dass es zumindest so wirkt, als ob das wie vor drei Jahren noch Gültigkeit hätte. Ich erwähne das nur, weil ich beim Quersurfen (hihi!) mal bei anderen Ländern gespickt habe - da liest man irgendwie gar nichts von Masken. Nur Deutschland ist wohl wieder voll im Modus. Medien sowieso, dazu noch ein Schmierenstück journalistischer Glanzarbeit im oben verlinkten Focus-Artikel... der aber keiner ist, weil er nur aus der Hamburger Mopo rüberkopiert wurde (der Hinweis ist ganz weit unten versteckt). Also reinster Boulevard mit Panikcharakter, der jetzt in der Saison wieder wunderbar propagiert werden kann. Davon kriegt ich eher die Krätze statt Corona...
Mein "Saftladen" (manche nennen es auch Arbeitgeber) hat ein Weihnachtsfest ausgerichtet und mal ganz unprätentiös eine Weihnachtsgeschenke-Lotterie veranstaltet. Man zog eine Nummer und bekam dann das entsprechende Päckchen überreicht. Ich habe eines der größten erwischt. Darin: eine verschließbare Weinkiste plus Zubehör und ein für mich vielversprechendes Rotstöffchen aus Zentralspanien (enthält übrigens Alkohol). Danke sehr, Saftladen, für den Traubensaft!
Offenbar wurde hier jemand wachgeküsst, weil die CDU augenscheinlich einen offiziellen Bruch mit dem Mainstream-Konsens, also auch mit dem Merkel-Zerwürfnis, vollziehen will. Gendern weg, Grüne weg, siehe Hessen und Co. Es ist aber auch bitter nötig, all die Streitthemen, die dieses Land so umtreibt, von irgendwem mal ordentlich in die Mitte drängt - dazu gehört auch die Schlagseite bei den Öffentlich-Rechtlichen. Natürlich kann man der Partei jetzt vorhalten, dass sie das nur tut, weil sie politisch offenbar ziemlich unterrepräsentiert ist, wenn kaum jemand in den Redaktionsstuben die CDU wählen würde. Allerdings schlägt sich ja auch das Wahlverhalten in der Gewichtung der Berichterstattung und die Ausrichtung des gesamtes TV-Programms nieder, was das Vorhaben sehr wohl berechtigt, Herrn Gniffke und Co. mal in den verwöhnten Hintern zu kniffen.
Kommentar schreiben