
Eine weitere Neuauflage aus Holland 2017.
Ein guter Kommentar zu der absolut üblen Lanz-Sendung, in der Ulrike Guérot offenkundig zum Prügelknaben ernannt wurde ("Wer fängt an?"), kommt aus der Augsburger Allgemeinen. Auch wenn ich nicht jedem Punkt zustimme, muss einfach mal gesagt werden, dass diese Prügelshows eingehegt gehören. Und dass es sich Lanz erst mal wieder verschissen hat, wo ich ihm noch hoch angerechnet hatte, sich gegen Jan Böhmermann zu positionieren.
Ich schaue mir schon seit dem Weggang von Schimanski keine Tatort-Folgen mehr an. Wenn man dieses Interview liest, weiß man, was man nicht verpasst.

Nur mal so zur Einordnung: Die Funk-Portale mit ihren absurden Instagram-Kanälen sollen junge Menschen von 14-29 ansprechen. Die haben natürlich nichts anderes zu tun, als sich alternative Ausdrücke für das sonst übliche "Wichsen" oder "Selbstbefriedigung" auszudenken.
Massenvergewaltigungen sind in Kriegen leider nicht die Ausnahme. Und selbstverständlich zu verurteilen. Wenn sich jemand jedoch solche Szenarien herbeilügt, um Waffenlieferungen voran zu bringen, dann müsste man sich düpiert abwenden. Was jedoch in der aufgeheizten Stimmung und dem Narrativ natürlich nur sehr zögerlich angefasst wird. (Artikel auf ukrainisch)
Wenn der Gardasee von "euphorischen Festivals der Partyszene" überrannt wird, dadurch aber massig "sexuelle Übergriffe" und "rassistische Beleidigungen" aufkommen und das einen Polizeieinsatz auslöst - ist das nicht Verharmlosung von Gewalt? Quelle der rassistischen Rassismusanklagenden (die ich schon ein paar Male gepostet hatte):

Das Berliner Wahldesaster wird mal wieder kleingeredet. Hier wird es endlich mal als das benannt, was war und ist. Ein scheinheiliger Versuch, Fehler zu vertuschen.
Ich liebe Harald-Schmidt-Interviews. Die sind immer derart zweideutig uneindeutig, dass man schon genauer hinschauen muss, was ernst und was ironisch gemeint sein könnte. Und in den sozialen Medien versteht es die Böhmermann-Clique wieder nicht, nimmt alles bierernst und stempelt Schmidt zum alten, weißen Mann.

Grünes Demokratieverständnis - erst die AfD, dann andere?
Wenn ein Wolfgang Kubicki im Tagesspiegel (!) einen Kommentar veröffentlichen kann, weiß du, dass du in den letzten zwei Jahren irgendwas richtig gemacht hast...
Zur Nominierung von Ferda Ataman zur Antidiskriminierungsbeauftragten folgend zwei Links zu guten Kommentaren. Wer kommt eigentlich auf die Idee, eine "Kartoffel-Expertin" (sic!) dazu zu nominieren, die sich einseitig über strukturellen Rassismus pauschal auslässt, zu ernennen? Zur rituellen Reinwaschung für die Amtsübernahmen hat sie ihr Twitter-Profil auch gleich von fast alles Tweets gesäubert.
Dass der Termin zur Maßnahmenevaluierung vor der Tür steht, erkennst du daran, dass sich die üblichen Verdächtigung unter einem Hashtag und einer zweifelhaft evidenten Webseite die Finger wundtippen. Das unter dem Aufruf "Stop False Balance" zu veröffentlichen, hat etwas Ironisches, weil gerade einige Mitmischer für diese falsche Balance verantwortlich sind. Und da scheint etwa immer noch die Annahme vertreten zu werden, Impfungen würden keinerlei Langzeitschäden verursachen.
Was selbst Lauterbach nun kleinlaut zugeben muss.
Judith Sevinç Basad verlässt die BILD. Interessant ist die Begründung, die gerade in sehr vielen Fällen in die Wagschale gelegt werden muss - da sich Spinger-Chef Döpfner allzu offensichtlich vor der rigiden Wokeness in den USA bückt. Was die Woken natürlich als Erfolg verbuchen. Ich sage: keinen Fußbreit mehr dieser quasi-faschistischen Doktrin aus dem Schneeflocken-Kollektiv und vollstes Verständnis für Frau Basads Weggang.
Mein Wohnort hat in den letzten Jahren mehr und mehr den Anspruch durchscheinen lassen, alle Undinge aus der Hauptstadt zu übernehmen. Nun wurde auch hier die städtische Infrastruktur auf alles Rassistische abgeklappert - fündig wird man so oder so. Und so haben wir nun unseren eigenen Mohrenstraßen-Unfug mit Geldverschwendung via zweites Straßennamen-Erklärschild.
Kommentar schreiben