
In meiner Nebenbeschäftigung, alte Bilder neu aufzubereiten, hier der erste Streich. 2017 aufgenommen während unseres ersten Holland-Aufenthaltes. Ich wollte da eigentlich eine Windmühle fotografieren, aber das Morgenlicht war auf der anderen Straßenseite besser gewesen. Samt Morgennebel und passenden Motivelementen wie Enten und Baumgruppen.
Jessica Hamed, Rechtsanwältin und beständige Maßnahmenkritikerin, bewertet das Urteil des BVerG auf Cicero. Auch wenn wir nicht nur ein Mal vom obersten Gericht maßlos enttäuscht gewesen waren, ist dieses Urteil zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht ein besonderes Trauerspiel und Beweis genug, dass wir Harbarth und Co. einfach kein Vertrauen mehr entgegenbringen können. Und dass dies eventuell zu bösen, weiterführenden Verwerfungen im gesellschaftlichen Klima führen wird.
Einen mehrheitlich starken, logischen und differenzierten Artikel zum Thema Impfpflicht will ich Ihnen auch noch empfehlen. Er stammt vom... *ähem*... hust-hust!!...Volksverpetzer. Äh, ja, mir geht´s genauso, aber ich empfehle ihn wirklich. Überraschung des Jahres.
Noch eine Überraschung - dieses Mal vom ZDF. Man könnte meinen, die bisherigen Regierungsverteidiger werden jetzt dann doch stutzig ob der Widersprüchlichkeit und dem Unwillen, zwei Jahre mal ordentlich aufzuarbeiten. Maß voll und so.
Was mich in fast jedem Absatz heftig kopfnicken lässt, will ich noch mal getrennt verlinken. Das Maschinisten-Gehirnsudel im Mai - jou, wieder prima beobachtet und beschrieben.
- Das mit dem Preppen. Erst Nazi, jetzt Faeser-Ratschlag (also irgendwie auch links-faschistoid).
- Rage Against The Machine - Okay, da bin ich irgendwie so gepolt zu sagen: "Früher hatte ich schon den Eindruck, dass dieser Grunge- und Crossover-Rebellismus eher Partysprüche waren. Disco-tauglich zum Rumhüpfen, und die Parolen/Textzeilen nur dazu da, die Klientel zu bedienen."
- Zu Telegram: Wir feiern die Wiederauferstehung der "!!!11elf!"-Phase im Schwurbeluniversum. Und dabei habe ich selbst ein Problem damit, wenn man mich mit Ausrufezeichen und/oder Emojis zuscheißt. Und was die da teilweise von sich geben, ist belustigend bis erschreckend. Ich frage mich ständig, wo denen der Hang zur Realität verloren gegangen ist.

Und was lehrt uns das?
Dass sie sich für die Moral selbst schadet.
Gab es denn ein Taxi, wo der Fahrer dann ihrer "Bitte" nachkam?
An dem Punkt bin ich raus, denn sie hat mich (natürlich) geblockt.
Einer meiner "Lieblinge" aus dem Maßnahmenfetischisten-Puppenkoffer meldet sich mal wieder zu Wort, und das natürlich zuuuufällig zeitgleich mit Lauterbachs Planverkündungen und Wielers hastiger Forderung, das Infektionsschutzgesetz neu aufzulegen. Nach "Tyrannei der Ungeimpften" und "kleine Richterlein" jetzt der "Freiheitsfetisch". Was sagt das über Demokratieverständnis wider jede medizinische Evidenz aus? Ist nur eine rhetorische Frage.

Logik, die.
Netzfund
Manche Kurios-Meldung ist irgendwie bezeichnend. Wenn "Mainz" und "Geld" in einem Artikel auftauchen, kann man heute gleich einen Vergleich mit Biontech ziehen. Die Stadt hat sich auf dem Rücken der Kollektivgesundheit selbst gesund gestoßen. Und nun fliegt das Geld quasi durch die Luft, wie hier gemeldet.
Zur Abwechslung etwas Fußball - wenn deutsche Journalisten einem Champions League-Gewinner den Pokal nicht gönnen wollen, nerven sie mit negativ konnotierten Fragen. Ob er denselben Stuss auch Jürgen Klopp gefragt hätte? Es geht mir persönlich nicht so sehr um Kroos´ "Arroganz", sondern um die urdeutsche Mentalität des fehlenden Feingefühls.
Eine weitere Vor-Ort-Reportage zum Thema China und Lockdown-Politik. Auch deutsche Firmen beteiligen sich eifrig an der Quasi-Inhaftierung ihrer Mitarbeiter. Ob sich so etwas auch das kleine Montgomery-lein so vorgestellt hatte?
Kommentar schreiben