
Alt gegen neu - das neue Logo sieht aus, als hätte sich Pac-Man an einem Strauß und einem halben Fisch totgefressen. Der Hang zur Simplifizierung in den Designabteilungen führt zur unfreiwilligen Komik.
Der Fall Skambraks in einer kurzen Link-Chronik. Der Preis für die ekelhafteste Regional-Rundfunkanstalt hat sich der SWR redlich verdient:
1. Er kann nicht mehr und
muss es rauslassen
2. Petzersyndrom - dpa faktencheckt, SWR zückt die Kündigung
3. Beschwerde von Multipolar (sehr geil, dass das Magazin so viel Staub aufwirbelt)
4. Selbst die FAZ wird hellhörig
Die Links zur dpa und der Stuttgarter Zeitung gibt´s in den MP-Artikeln. Ich weigere mich, diese hier einzubetten.
Der Maschinist hirnsudelt wieder.
Grasgeflüster, die Hoffnung auf Entkriminalisierung, das wäre schon was. Trotzdem sehe ich das mit einem lachenden und weinenden Auge, mal kurz nach Holland geschielt. Ich hab nichts gegen das Kiffen und habe es selbst mal gemacht. Für mich war´s irgendwann zu viel, als ich in Belgien psycho durch die Straßen irrte. War wohl zu heftiger Shit gewesen.
Volle Zustimmung: "Frage: Warum schreibe ich? Antwort: Das was alle sagen wenn sie gefragt werden. Einfach weil es aus dem Kopf muss und es mir danach besser geht."
Danach kann man prima in Gesprächen das wiederkäuen, was man schon getippt hat. Klappt gut, man klingt dann nicht so unsicher.
Die Kunst hat in der letzten Zeit stark gelitten.
Musiker sind doch nicht nur elitäre Idioten, und dieses Manifest geht runter wie Öl. Hat besonderen Stellenwert, wenn man sich die Liste zu Gemüte führt - das sind keine Hobbymusiker, die mal schnell was am PC einhacken, sondern ausgebildete Instrumentalisten, die wohl eher vom Unternehmerpapa zum Musizieren geschleift wurden (bitte dieses Klischee nicht allzu ernst nehmen). Habe ich natürlich mitgezeichnet.
Alleine das Gesicht, das Wellbrock macht, als die Buyx ins Bild kommt, ist eine Verlinkung wert.
Ich wollte mir das Video wegen der Tagesthemen nicht antun, habe ich aber wegen des Kommentars dazu doch gemacht. Und es ist schlimmer als gedacht. Die ARD-Nachrichten-Maschine ist jetzt völlig gaga geworden.

Zur Erläuterung: Der Laden liegt in Mannheim dort, wo man mehr Satellitenschüsseln sieht als Häuserfassaden, der Stadtteil ist von Türken eingenommen. Ko-Existenz ist also möglich.
Woanders hätten die Prenzlauer Plagen den Rotstift angesetzt oder hätten mit zittrigen Händen die Sprühdose ausgepackt.
Kommentar schreiben